Netzwerk Fahrradfreundliches Reinickendorf feiert 5. Geburtstag

Am 27. Februar 2025 feierte das Netzwerk Fahrradfreundliches Reinickendorf (NFR), ein Projekt von Changing Cities e.V., seinen fünfjährigen Geburtstag.

Bei der Feier hatten wir Gelegenheit, Anekdoten auszutauschen, auf unsere Erfolge zurückzublicken und einen Ausblick auf kommende Projekte zu wagen. Besonders gefreut hat uns, dass unser Netzwerk über die Jahre stetig gewachsen ist und weiterhin engagierte Mitstreiter:innen gewinnt.

Seit unserer Gründung ist die Zahl der Mitglieder und Aktiven kontinuierlich gestiegen. In mehr als 50 Videokonferenzen haben wir uns zu aktuellen Fragen rund um den Radverkehr in Reinickendorf ausgetauscht und Projekte sowie Aktionen geplant.

Ein zentrales Element unserer Arbeit sind unsere Fahrrad-Demonstrationen – von kleinen Demos bis zu großen Events. Sie machen deutlich: Das Thema Verkehrssicherheit für Radfahrende ist im Bezirk angekommen. Die Resonanz zeigt klar, dass sich viele eine bessere Radinfrastruktur wünschen – ganz besonders, wenn es um sichere Schulwege geht. Unsere Kinderdemos erfreuen sich wachsender Beliebtheit und verdeutlichen: Kinder und Jugendliche wollen sicher und selbstbestimmt mit dem Fahrrad unterwegs sein – zur Schule, in der Freizeit, überall.

Große Freude bereiteten uns an diesem Tag auch die vielen Glückwünsche aus der Fahrrad-Community, Blumen, kleine Leckereien – und vor allem die eindrucksvolle Geburtstagsrede von Floki. Darin lobte er unseren rebellischen Geist, der den Bezirk aufgerüttelt hat. Er würdigte unsere Aktionen – von den Demos über Workshops bis zur Kidical Mass – und zeigte sich beeindruckt von unserer ehrenamtlichen Power, Leidenschaft und Ausdauer. Im Namen von Changing Cities e.V. sprach er uns seinen „fetten Respekt“ aus und bedankte sich mit einem enthusiastischen „1.000 Dank!“. Seine Rede schloss er mit den Worten:

Zusammen sind wir CC – zusammen sind wir eine Bewegung!

In einer Zeit, in der finanzielle Mittel gekürzt und der Ausbau der Radinfrastruktur zurückgefahren wird, ist das Engagement des NFR wichtiger denn je. Gerade im Sinne von Gesundheit, Klima und Mobilitätsgerechtigkeit brauchen wir jetzt mehr sichere und attraktive Radwege – damit mehr Menschen den Umstieg vom Auto als realistische Option wahrnehmen können.

Besorgniserregend ist, dass die Zahl der verletzten und getöteten Radfahrenden steigt, ohne dass Senat oder Bezirk entschlossen dagegensteuern. Die im Mobilitätsgesetz verankerte „Vision Zero“ scheint in Vergessenheit geraten zu sein. Im Gegenteil: Wir erleben einen Rückschritt hin zur autozentrierten Stadt – und eine Rhetorik, die Radfahrenden im Falle schwerer Unfälle sogar eine Mitschuld unterstellt.

Nach dem Motto: „Hätten sie besser aufgepasst …

Diese Entwicklung mach viele von uns wütend – und gleichzeitig entschlossener denn je, sich weiter für bessere Bedingungen für Radfahrende in Reinickendorf einzusetzen.

Denn: Wir bleiben dran. Für sichere Wege. Für ein lebenswertes Reinickendorf. Für alle.

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert